Erste Hilfe - Kurs - für den Führerschein in Dornstadt und Ulm
Vorbereitung auf den Ernstfall.
Ein unaufmerksamer Moment reicht aus – Unfälle im Straßenverkehr sind schnell passiert und erfordert schnelle, fachgerecht durchgeführte Sofortmaßnahmen, die Leben retten können.
Aus diesem Grund ist die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs für jeden Fahrschüler vorgeschrieben. Im Folgenden informieren wir ausführlich zu dem Thema.
Definition/Inhalt des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein
Jeder Erste-Hilfe-Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Am Anfang steht eine Einführung in das theoretische Basiswissen zur Anatomie des Körpers. Dieses umfasst auch spezielle Kenntnisse zur Erste-Hilfe am Kind, die sich von der an Erwachsenen unterscheidet. Praxisnahe Beispiele dienen der Veranschaulichung der vermittelten Inhalte.
Die lebensrettenden Sofortmaßnahmen stehen im Mittelpunkt des Kurses. Grundsätzlich gilt, dass die Ersthelfer sich und ihre Kinder nicht selbst in Gefahr bringen.
Sofortmaßnahmen sind die Absicherung des Unfallortes, die Rettung aus dem Gefahrenbereich sowie das Rufen des Notarztes unter der Nummer 112. Bei diesem Telefonat sind die fünf Ws zu klären: Wo ist der Unfall passiert? Was ist geschehen? Wie viele Menschen sind verletzt und benötigen Hilfe? Welcher Art sind die Verletzungen? Welchen Umfang haben eventuell vorhandene Brände? Warten auf Rückmeldung. Nach den Sofortmaßnahmen ist die Erste Hilfe in Form von Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung, Schockbekämpfung und stabiler Seitenlage zu leisten.